„Licher Braukunst trifft Wetterauer Kochkunst“
Gebeiztes Lachsforellenfilet an Salat vom grünen Spargel und Cocktail Tomaten mit Hönig-Schmand-Dip dazu Licher Landhaus Bier Brot
Gebeiztes Lachsforellenfilet an Salat vom grünen Spargel und Cocktail Tomaten mit Hönig-Schmand-Dip dazu Licher Landhaus Bier Brot
Tobias Wagners Lachsforelle von den Altstädter Teichen gebeizt mit Kräutern und feinem Licher Landbier, dazu lauwarmer Spargel Salat mit einem Dip aus hauseigenem Honig, Licher Natur Radler alkoholfrei & Senf.
Passend dazu das Licher Landbier Brot mit Getreide aus der Kornkammer Hessens.
Das Brunnenwärterhaus Köche Team hat dieses Rezept für den Monat April mit viel Liebe zubereitet für unseren gemeinsamen Landgenuss Freund Reiner Neidhart von Neidhards Küche in Karben. Viel Spaß beim nach kochen.
Ein Kilo Gramm frische Lachsforelle
Zwei Zitronen (Schale und Saft)
Eine Limette, ebenfalls Schale und Saft
25 g Koriandersamen
100 g Salz
50 g Zucker
50 g frischer Dill gehackt
Eine Flasche Licher Landbier Hessen Quelle
35 ml Wasser
7 Esslöffel Zucker
30 ml Balsamico Essig weiß
Pfeffer Salz nach Geschmack
300 ml Licher Natur Radler alkoholfrei
Zwei Päckchen grüner Spargel
Zwei Esslöffel Schmand
Ein Esslöffel flüssiger Honig
Ein Esslöffel Senf
Ein Zweig Dill fein gehackt
Licher Isotonisch alkoholfreies Pilsner
ein Viertel Würfel frische Hefe
Zwei Esslöffel flüssigen Honig
2 Teelöffel Salz
500 g Weizenmehl Typ 1050
250 g Roggen oder Dinkel Mehl Typ 1050
300 ml Hessenquell Landbier
Das Licher Landhaus Bier Brot sollte am Vortag angesetzt werden.
Für das Bierbrot Mehle zusammen in eine große Schüssel geben. Die frisch Hefe und das Salz sowie den Honig im Bier auflösen und mit dem Mehl vermischen.
Mit der Küchenmaschine einen Hefeteig kneten der nicht mehr am Schüsselrand kleben sollte.
Den Teig sechs Stunden ruhen lassen, danach erneut, allerdings mit bemehlten Händen, durchkneten. Nach weiteren 6-8 Stunden Ruhezeit kann der Teig ausgebacken werden. Hierzu sollte der Ofen, mit einer geeigneten Brotform, auf 250° Umluft vorgeheizt werden. Nach Erreichen der Backtemperatur den Brotteig in die heiße Backform ( zum Beispiel Kastenform) geben und die Temperatur auf 230° reduzieren. Das Brot 45 Minuten backen.
Die Lachsforellen Filets ( sollten schon Grätenlos sein)abwaschen und trocken tupfen.
Die Lachsseiten in einen 10 cm hohen Einsatz geben. Limettenschale und Zitronenschale auf der Küchenreibe fein abreiben. Die Zitronen und die Limette auspressen. Das Salz mit dem Zucker vermischen. Den frischen Dill fein hacken. Das Salz -Zuckergemisch auf den Lachsseiten gleichmäßig verteilen, abgeriebene Schale von Limette und Zitrone ebenfalls auf den Filets verteilen sowie den gehackten Dill. Das Licher Land Bier und den Saft der Zitrone und der Limette vorsichtig an gießen. Den Einsatz mit den Forellenfilets und der Beize mit Folie abdecken und kühl stellen.
Die Lachsforelle 48 Stunden in der Beize ziehen lassen. Danach die Filets entnehmen, abwaschen und trocken tupfen. Mit einem scharfen Messer sehr vorsichtig dünne Scheiben von den Filets runter schneiden.
35 ml Wasser und sieben Esslöffel Zucker in einen Topf geben, auf dem Herd langsam, unter ständigem Rühren, erhitzen, bis das Wasser verdunstet ist ohne dass der Zucker bräunt.
Den Topf vom Herd nehmen 30 ml Balsamico Essig und 300 ml Licher Natur Radler alkoholfrei zusammen verrühren in den Topf
geben und mit Salz und Pfeffer, je nach Geschmack, abschmecken. Die Cocktail Tomaten halbieren und zum Spargel Gemüse dazugeben, beides zusammen unter die Vinaigrette heben, abdecken und kühl stellen.